Dr. Anna-Maria und Michael Fäßler sind Eigentümer des Sonnenalp Resorts und sprechen mit den 101 Besten darüber, wie die traditionsreiche Vergangenheit des Hauses auch die Zukunft beeinflusst.
»Die besten Hideaways« auf Platz 3. Was macht ihr Haus so erfolgreich?
Die Sonnenalp vereint auf besondere Weise Wellness und Golf auf Weltklasseniveau, fantasiereiche und sterneprämierte Küchenkunst sowie Familienspaß in unerreichter Vielfalt. Unser Gespür für Luxus beruht aber nicht nur auf Exklusivität, sondern vor allem auch auf Wärme und Geborgenheit. Auf die Sonnenalp zu kommen, bedeutet für unsere Gäste, nach Hause zu kommen. Wofür wir am meisten geschätzt werden, ist unser Lebensgefühl. Wenn man zu uns kommt, ist alles ein bisschen gelassener, ein bisschen gemütlicher und herzlicher.
Sie sind ein Familienunternehmen – wie spürt der Gast diese besondere Tradition bei Ihnen?
Wir dürfen die Sonnenalp in mittlerweile vierter Generation führen und blicken zurück auf über hundert Jahre einzigartiger Hotelgeschichte, die unser Haus auf besondere Art geprägt hat. Den familiären Charme, gepaart mit einem tief verwurzelten Verständnis von Tradition, Moderne und Beständigkeit, spüren unsere Gäste in jedem Winkel des Hauses. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Und diese Philosophie, die wir im Umgang mit unseren Gästen wie auch unseren Mitarbeitern pflegen, macht die Sonnenalp zu einem besonderen Ort.
Welchen Wert legen Ihre Gäste auf das Thema Nachhaltigkeit, und wie setzen Sie dies um?
Nachhaltigkeit ist natürlich ein Thema, dass seit einigen Jahren in aller Munde ist, und natürlich auch unseren Gästen sehr am Herzen liegt. Wir haben uns jedoch nicht der Nachhaltigkeit verschrieben, um der Nachfrage
unserer Gäste zu folgen, sondern aus tiefem inneren Antrieb heraus und aus Liebe und Verbundenheit zu unserer Heimat. Bereits vor vierzig Jahren wurden unsere großzügigen Wasserflächen des Resorts mit Abwärme
aus der Stromerzeugung unserer Blockheizkraftwerke beheizt – ein Novum in jener Zeit. Und auf diesem Weg ist unser Haus immer geblieben: Die Klimaneutralität – aktuelle Herausforderung vieler Unternehmen – haben
wir bereits seit über zwei Jahren erreicht. Wir können die Welt alleine nicht retten, aber unser Beitrag zum Schutz des alpinen Klimas – eben auch Basis des unverwechselbaren
Urlaubserlebnisses Sonnenalp – ist für
uns Anspruch, Aufgabe und zentrales Ziel.
Wie wichtig ist die Gastronomie zukünftig in der Hotellerie?
Das Bewusstsein für qualitativ hochwertiges und gesundes Essen steigt seit Jahren in fast allen Gesellschaftsteilen. In den nächsten Jahren wird neben dem Genuss vor allem auch die gesundheitsbewusste Ernährung
weiter in den Fokus rücken. Die professionelle Weiterentwicklung dieser beiden Themen sehen wir als die große Kunst und Herausforderung der Zukunft an, die der Gastronomie in der Hotellerie noch mal eine neue Richtung und Bedeutung geben wird.
Welches ist Ihr Lieblingshotel?
Wenn wir das Meer brauchen, dann geht es nach Portugal in die Villa Joya oder nach Griechenland ins Costa Navarino.
• Zum Skifahren gerne nach Österreich ins Zillertal (Stock Resort) oder Ötztal (Hotel Hochfirst in Hochgurgl).
• Wenn es ein Kurztrip sein soll, dann auch gerne ins Schloss Elmau.