logo2021101_logologo2021retlogo2021
Menu
  • 101 BESTE HOTELS
    • 101 BESTE HOTELS 2022/2023
      • Die 101 besten Hotels Deutschlands 2022/2023
      • Die besten Grandhotels
      • Die besten Hideaways
      • Die besten kulinarischen Hotels
      • Die besten Spa-Health-Resorts
      • Die besten Stadthotels
      • Die besten Hotels in historischen Gemäuern
      • Die spannendste Neueröffnung
      • Unsere Trouvaillen
      • Unsere luxuriösen Nachbarn
    • 101 BESTE HOTELS 2021/2022
      • Die 101 besten Hotels Deutschlands
      • Die besten Grandhotels
      • Die besten Hideaways
      • Die besten kulinarischen Hotels
      • Die besten Spa-Health-Resorts
      • Die besten Hotels in historischen Gemäuern
      • Die besten Stadthotels
      • Nachhaltigkeitspreis der deutschen Hotellerie
      • Digital Preis der deutschen Hotellerie
      • Unsere luxuriösen Nachbarn
      • Unsere Trouvaillen
      • Hornstein-Ranking
    • 101 BESTE HOTELS 2020/2021
  • ÜBER UNS
    • PARTNER
    • KURATORIUM
    • IM GESPRÄCH MIT DEN 101 BESTEN
    • TEAM
  • BLOG
  • SPONSOREN
  • 101 BESTE HOTELS 2022/2023
    • Die 101 besten Hotels Deutschlands 2022/2023
    • Die besten Grandhotels
    • Die besten Hideaways
    • Die besten Stadthotels
    • Die besten Spa-Health-Resorts
    • Die besten kulinarischen Hotels
    • Die besten Hotels in historischen Gemäuern
    • Unsere luxuriösen Nachbarn
    • Die spannendste Neueröffnung
    • Unsere Trouvaillen
  • ÜBER UNS
  • BLOG
  • SPONSOREN
  • MERCHANDISE
✕

Nachhaltigkeitspreis der deutschen Hotellerie

Published by Alisia on 14. Juli 2021
Categories
  • Uncategorized
Tags

Nachhaltigkeitspreis der deutschen Hotellerie

Grün ist das neue Gold: Aus der Pandemie ergeben sich für eine gesamte Branche ungeahnte Möglichkeiten für Neustarts und beschleunigte Entwicklungen, die im Kern schon vorhanden waren. „Sustainable Luxury“ zeigt, dass auch in der Hotellerie Luxus und Nachhaltigkeit kein unüberbrückbarer Gegensatz mehr sind, sondern eine gesellschaftliche Forderung, der sich die globale Luxushotellerie nun stellen muss.

Nachhaltigkeit im Luxus ist kein Luxus mehr

Die Hotellerie hat in den vergangenen Monaten gelitten, gekämpft und mit Ideenreichtum Neues auf den Weg gebracht – um die Gäste zu begeistern und sie abzuholen in einer Zeit, in der sich die Werte und Ansprüche verändert haben. Bahn fahren statt fliegen, plastikfrei einkaufen, Lebensmittel mit einem Öko-Siegel essen und in Hotels übernachten, die sich für Klima und Umwelt einsetzen. Nachhaltigkeit wurde in der Hotellerie lange kritisch belächelt.

Was mit den Attributen „grün“ oder „nachhaltig“ etikettiert war, galt nicht als luxuriös. Das ändert sich aktuell mit einer verstärkt bewussten Lebensweise in unserer Gesellschaft. Luxus und Nachhaltigkeit sind keine unüberbrückbaren Gegensätze mehr, sondern Zukunftsthemen, die einander bedingen. Grüne Konzepte sind „en vogue“ und immer mehr Hotels zeigen, wie Nachhaltigkeit luxuriös sein kann und gleichzeitig das Gasterlebnis bereichert. „Offen wie nie zuvor spricht die Spitzenhotellerie sich für das Thema Nachhaltigkeit aus und es ist uns ein großes Anliegen, dieses wichtige Engagement im zweiten Jahr unseres Rankings in den Vordergrund zu rücken und zu belohnen“, so Carsten K. Rath, Ideengeber der „101 besten Hotels Deutschlands“.

Nachhaltigkeit bedeutet Dauerhaftigkeit – Nachhaltigkeitspreis der deutschen Hotellerie

In diesem Jahr wurde der erste Nachhaltigkeitspreis der deutschen Hotellerie vom Kuratorium der „101 besten Hotels Deutschlands“ initiiert, in enger Zusammenarbeit mit DER Visionärin und Expertin für nachhaltige Hotellerie – Suzann Heinemann. Bereits vor 20 Jahren gründete sie die GreenLine Hotels und 2014 lancierte sie mit „GreenSign“ das erste Gütesiegel zur Kennzeichnung nachhaltig agierender Hotelbetriebe. Der neue Award, dem ein umfangreicher Kriterienkatalog zugrunde liegt, wird erstmals im November 2021 anlässlich der Veröffentlichung der neuen Bestenliste der deutschen Hotellerie verliehen.

Ausgezeichnet wird ein Unternehmen innerhalb der deutschen Hospitality Industry, das mit seinem innovativen Konzept eine Benchmark in der Branche setzt. Unter den zehn Nominierten sind Hotels ebenso wie Ausstatter und Zulieferer der Industrie oder auch Architekten. Bewertet werden von der Jury neben einer grundlegenden nachhaltigen Vision auch konkrete operative Maßnahmen, die Einbindung und Sensibilisierung von Mitarbeitern sowie offizielle Zertifizierungen. Übergeben wird dieser erste Nachhaltigkeitspreis der deutschen Hotellerie von Petra Hedorfer in ihrer Funktion als langjährige Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2022 Institute for Service Excellence
  • PRESSE
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM