logo2021101_logologo2021retlogo2021
Menu
  • 101 BESTE HOTELS
    • 101 BESTE HOTELS 2022/2023
      • Die 101 besten Hotels Deutschlands 2022/2023
      • Die besten Grandhotels
      • Die besten Hideaways
      • Die besten kulinarischen Hotels
      • Die besten Spa-Health-Resorts
      • Die besten Stadthotels
      • Die besten Hotels in historischen Gemäuern
      • Die spannendste Neueröffnung
      • Unsere Trouvaillen
      • Unsere luxuriösen Nachbarn
    • 101 BESTE HOTELS 2021/2022
      • Die 101 besten Hotels Deutschlands
      • Die besten Grandhotels
      • Die besten Hideaways
      • Die besten kulinarischen Hotels
      • Die besten Spa-Health-Resorts
      • Die besten Hotels in historischen Gemäuern
      • Die besten Stadthotels
      • Nachhaltigkeitspreis der deutschen Hotellerie
      • Digital Preis der deutschen Hotellerie
      • Unsere luxuriösen Nachbarn
      • Unsere Trouvaillen
      • Hornstein-Ranking
    • 101 BESTE HOTELS 2020/2021
  • ÜBER UNS
    • PARTNER
    • KURATORIUM
    • IM GESPRÄCH MIT DEN 101 BESTEN
    • TEAM
  • BLOG
  • SPONSOREN
  • 101 BESTE HOTELS 2022/2023
    • Die 101 besten Hotels Deutschlands 2022/2023
    • Die besten Grandhotels
    • Die besten Hideaways
    • Die besten Stadthotels
    • Die besten Spa-Health-Resorts
    • Die besten kulinarischen Hotels
    • Die besten Hotels in historischen Gemäuern
    • Unsere luxuriösen Nachbarn
    • Die spannendste Neueröffnung
    • Unsere Trouvaillen
  • ÜBER UNS
  • BLOG
  • SPONSOREN
  • MERCHANDISE
✕

»Die Branche entwickelt sich stetig weiter.«

Published by Paulina on 7. Dezember 2021
Categories
  • Uncategorized
Tags

©Walter Luttenberger Photography

»Die Branche entwickelt sich stetig weiter.«

© Parkhotel Adler, Hinterzarten
© Parkhotel Adler, Hinterzarten

Katja Newman leitet das Parkhotel Adler. Mit den »101 Besten« spricht sie über den Umbau des Hauses, ihre Mitarbeiter und die Relevanz der Weiterentwicklung.

Sie sind das erste Mal unter den 101 besten Hotels und haben es direkt auf Platz 3 in der Kategorie Hotels mit historischen Gemäuern geschafft. Was machen Sie, um im nächsten Jahr noch weiter nach vorne zu kommen?
Wir haben bereits 2020 einen umfassenden Umbau vorgenommen und positionieren uns neu als Boutique-Resort-Hotel. Weiterhin führten wir die Genusspension mit zahlreichen kulinarischen Leistungen ein. Sie ist im Übernachtungspreis für Erwachsene inkludiert. Das kommt bei den Gästen sehr gut an. Mein Lieblingsbaustein dabei ist die Tea Time am Nachmittag bei Livemusik am Piano in der neuen Lobby. Eine lebendige und gesellige Atmosphäre (wieder neu) zu schaffen, war eines
der Ziele. Das haben wir erreicht. Jetzt ist das Hotel, wie es mir gefällt. Stillstand gibt es dennoch bei mir nie. Unser ältestes Gebäude ist von 1639, das Haupthaus wurde Ende des 19.Jahrhunderts gebaut, da gibt es immer gerne wieder etwas zu erneuern. Im Moment müssen wir erst sehen, wie sich Herbst und Winter entwickeln – die Pandemie dauert ja noch an. Was das nächste Jahr bringt, wird sich zeigen.
Mitarbeiter sind das Herzstück jedes Service-Erlebnisses. Welche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen bieten Sie Ihren Mitarbeitern an, und welche Rolle spielt die Weiterentwicklung Ihres Teams?
Da sich die Branche ständig weiterentwickelt, gibt es natürlich auch bei uns stete Anpassungen, vor allem im Bereich Onlinemarketing, digitale Sales und im Foodbereich. Sie erfordern aber das entsprechende theoretische und praktische Know-how. Wir fördern Weiterbildungen daher sehr. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen aber selbst Vorschläge unterbreiten, für was sie sich interessieren. Eine ehemalige Auszubildende, die nun an der Rezeption arbeitet, hat sich beispielsweise für eine Instagram-Fortbildung entschieden, unser Küchendirektor vor einigen Jahren für die Ausbildung als Gewürzsommelier. Das Ausbilden des Branchennachwuchses ist für uns eine wichtige Aufgabe, die wir sehr ernst und engagiert angehen. Wir unterstützen unsere
Auszubildenden, wo es geht, selbstverständlich auch bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. 2019 wurde ich vom Land Baden-Württemberg mit der Wirtschaftsmedaille geehrt. Ich erlaube mir aus der Laudatio zu zitieren: »Die konstant hohe und überdurchschnittliche Ausbildungsleistung Ihres Betriebs ermöglicht vielen jungen Menschen einen guten Start ins Berufsleben als Koch, Hotel- oder Restaurantfachkraft.« Das Parkhotel Adler ist auch Kooperationspartner des dualen Berufskollegs, das den ausbildungsbegleitenden Erwerb der
Fachhochschulreife ermöglicht.
Sie haben von Grund auf renoviert. Was findet der Gast nun in Ihrem Haus vor?
Weiterhin viel Raum und Bewegungsfreiheit – unser Grundstück mit Privatpark umfasst 70000 Quadratmeter. Die Lobby mit nun integrierter Bar, einige Gangbereiche sowie der Indoor-Kinderspielbereich samt Chill Lounge für Teenager wurden grundsaniert. Außerdem sind entstanden: zehn neue stylische Zimmer und ein zusätzlicher Restaurantraum in einem glamourösen Stil, der auch für Events genutzt werden kann. Somit bieten wir den Gästen im Restaurant Adler Stuben nun fünf Sitzbereiche in unterschiedlichen Einrichtungsstilen. Den Glaspavillon Diva an unserem kleinen See auf dem Anwesen ließ ich zu einer außergewöhnlichen Veranstaltungslocation umbauen. Mit neuen Farben und Ausstattungselementen konnte an anderen Stellen, wie beispielsweise im Wellnesspavillon und in den restlichen Zimmern, das Ambiente aufgefrischt werden. Dazu gehörte unter anderem die Installation von 500 neuen Designlampen im Hotel. Alles in allem ist uns eine stimmige Verbindung aus einem historischen Schwarzwaldstil und einem hochmodernen Vintage-Stil gelungen.
Welches ist Ihr Lieblingshotel und warum? (außer das eigene)
Das Hôtel Plaza Athénée in Paris. Die Stimmung, das Konzept, das Interieur – ich finde da alles sehr beeindruckend

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2022 Institute for Service Excellence
  • PRESSE
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM