logo2021101_logoSt. Hubertus (Hotel Rosa Alpina)logo2021
Menu
  • 101 BESTE HOTELS
    • 101 BESTE HOTELS 2021/2022
    • Die besten Grandhotels
    • Die besten Hideaways
    • Die besten kulinarischen Hotels
    • Die besten Spa-Health-Resorts
    • Die besten Hotels in historischen Gemäuern
    • Die besten Stadthotels
    • Nachhaltigkeitspreis der deutschen Hotellerie
    • Digital Preis der deutschen Hotellerie
    • Unsere luxuriösen Nachbarn
    • Unsere Trouvaillen
    • Hornstein-Ranking
    • Archiv
  • ÜBER UNS
    • IM GESPRÄCH MIT DEN 101 BESTEN
  • BLOG
  • SPONSOREN
  • MERCHANDISE
  • 101 BESTE HOTELS
    • Die 101 besten Hotels Deutschlands 2021/22
    • Die besten Grandhotels
    • Die besten Hideaways
    • Die besten Hotels in historischen Gemäuern
    • Die besten kulinarischen Hotels
    • Die besten Spa-Health-Resorts
    • Die besten Stadthotels
    • Unsere luxuriösen Nachbarn
    • Unsere Trouvaillen
    • Nachhaltigkeitspreis der deutschen Hotellerie
    • Digital Preis der deutschen Hotellerie
    • Hornstein-Ranking
  • ÜBER UNS
  • BLOG
  • SPONSOREN
  • MERCHANDISE
✕

St. Hubertus (Hotel Rosa Alpina)

Published by Paulina on 10. November 2021
Categories
Tags

© Alex Filz

© Alex Filz
© Alex Filz

St. Hubertus (Hotel Rosa Alpina)

KÜCHENCHEF: Norbert Niederkofler
Strada Micurá de Rü 20 | 39036 St. Kassian | t +39 0471 849 500 |
w st-hubertus.it | ö Immer abends von Mi.–So.
10-Gang-Menü 310 €

PHILOSOPHIE DER KÜCHE
Domäne von Norbert Niederkofler und seinem Team, das St. Hubertus, erhielt den dritten Stern vor allem aufgrund seiner Philosophie »Cook The Mountain«: Es kommen ausschließlich lokale und saisonale Produkte zum Einsatz, die klar die Einzigartigkeit und auch Kargheit der Bergregion widerspiegeln.

LIEBLINGSGERICHT DES KÜCHENCHEFS
Da es das Konzept von ›No Waste‹ bestens interpretiert: TARTARE VON DER RENKE: die Renke stammt vom Iseo See in der Provinz Brescia. Sie wird in Salz, Zucker und Dill mariniert. Darüber werden in Essig eingelegte Holunderbeeren, frittierte Fischschuppen und
getoastete Karkassen gegeben. Das Ganze wird mit einer Terlaner Weinsauce und Liebstöckelöl serviert.

© 2021 Institute for Service Excellence
  • PRESSE
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM