Hornstein-Ranking

Restaurants und Küchenleistungen zu bewerten, hat in vielen europäischen Ländern Tradition. Das »Hornstein-Ranking«, das von dem früheren Sternekoch und Hotelier Wolf von Hornstein (1918–2008) im Jahre 1981 erstmals publiziert wurde, erstellt aus der Vielzahl der unterschiedlichen Bewertungen, die neben der eigentlichen Küchen- leistung auch Ambiente, Service und Innovationen des Angebotes unter die kritische Lupe nehmen, ein Ranking der besten Restaurants im deutschsprachigen Raum.

Viele der »101 besten Hotels Deutschlands« sind ebenfalls im Hornstein-Ranking aufgeführt.

DEUTSCHLAND

© Gary Schmid

Aqua (The Ritz-Carlton, Wolfsburg)

Chef de Cuisine Sven Elverfeld präsentiert im mehrfach ausgezeichneten Gourmetrestaurant Aqua eine moderne europäische Küche auf höchstem Niveau. Ästhetische Optik und ausnahmslose Qualität zeichnen seine ideenreichen Kreationen ebenso aus wie seine zahlreichen Ehrungen.

© Traube Tonbach

Schwarzwaldstube (Traube Tonbach)

Freuen Sie sich auf vollendete Leichtigkeit: Herzliche Gastgeberkultur trifft auf eine französisch-inspirierte Grand Cuisine, die stets dem Besten der Saison einen großen Auftritt beschert.

© Katherina Wagner

Vendôme (Althoff Grandhotel Schloss Bensberg)

Fantasievoll, raffiniert, bisweilen gewagt – dabei zugleich puristisch und auf das Wesentliche reduziert: Die Küche von Joachim Wissler verbindet hochwertigste Zutaten und klare Aromen zu kulinarischen Kompositionen, die man so schnell nicht vergisst.

ÖSTERREICH

© Armin Walcher

Obauer

Die Zutaten und die Kultur der regionalen Küche sind uns wichtig, aber wir wissen, dass die kulinarische Welt hinter dem Horizont des Salzburger Lands weitergeht. Wir nennen unsere Art zu kochen eine integrative Küche, weil wir alles integrieren, was das kulinarische Erlebnis speziell und einzigartig machen kann.

© Palais Coburg

Silvio Nickol Gourmetrestaurant (Palais Coburg)

Genusskultur auf höchstem Niveau für kulinarische Abenteurer

© Steirereck im Stadtpark

Steirereck im Stadtpark

Im Steirereck sind wir stets auf der Suche nach den Aromen und Geschmäckern Österreichs. Begleiten Sie uns in die Steirereck-Welt, teilen Sie unsere Leidenschaft, und lassen Sie uns die Ernte unseres Landes in das genussvollste Licht stellen.

SCHWEIZ

© Gaudenz Danuse

Schloss Schauenstein

Fürstenau ist für uns mehr als nur ein märchenhafter Ort. In der kleinsten Stadt der Welt dreht sich alles um große Gastlichkeit und eine Küche, die mit allseits bekannten, saisonalen Zutaten von lokalen Erzeugern und aus dem Schlossgarten das Besondere im vermeintlich einfachen zelebriert, um immer wieder aufs Neue zu überraschen.

© Grand Hotel Les Trois Rois

Cheval Blanc (Grand Hotel Les Trois Rois)

Mit einer Symphonie der Aromen, Farben und des harmonischen Geschmacks erwartet Sie unser Chef de Cuisine Peter Knogl im Cheval Blanc. Raffiniert zubereitet aus dem Besten, was die Natur uns schenkt. Das Team des Cheval Blanc hat sich mit seinen ausgezeichneten Kreationen, die französische Haute Cuisine mit mediterranen und asiatischen Einflüssen bereichern, unter die ersten 100 Restaurants der Welt eingereiht – ausgezeichnet mit 3 Sternen im Guide Michelin und 19 Gault&Millau-Punkten.

© Tiberio Sorvillo

Restaurant de l’Hôtel de Ville

Das unermüdliche Bestreben unseres Küchenchefs Franck Giovannini ist eine kreative, saisonale sowie gesunde Küche. Gleichzeitig ist es die ständige Entwicklung der Küche, welche einerseits herausfordert, aber auch ganz und gar die Philosophie unseres Spitzenrestaurants widerspiegelt.

SÜDTIROL

© Alex Filz

St. Hubertus (Hotel Rosa Alpina)

Domäne von Norbert Niederkofler und seinem Team, das St. Hubertus, erhielt den dritten Stern vor allem
aufgrund seiner Philosophie »Cook The Mountain«: Es kommen ausschließlich lokale und saisonale Produkte
zum Einsatz, die klar die Einzigartigkeit und auch Kargheit der Bergregion widerspiegeln.

© Hotel Castel

Castel finedining (Hotel Castel)

Ein behaglicher Aperitif-Bereich und insgesamt nur fünf Tische schaffen eine sehr private Atmosphäre. Die von jedem Sitzplatz aus gleichermaßen atemberaubende Aussicht auf das Meraner Lichtermeer spiegelt die bewusst große Exklusivität wider. Die sich öffnende Fassade lässt einen den Sommer riechen und spüren.

© Hannes Niederkofler Photography

Gourmetstube Einhorn (Romantik Hotel Stafler)

Das Geheimnis des Geschmacks der Einhornstubenküche liegt in den Produkten: am liebsten regional aus Südtirol, am besten vom eigenen Gutshof. Damit zelebriert Zweisternekoch Peter Girtler internationale Haute Cuisine mit dem gewissen Etwas. Er kombiniert Tradition mit Moderne, lokale Besonderheiten mit weltweiten Inspirationen, verbindet Bewährtes mit immer Neuem zum einmaligen Geschmackserlebnis.

Über das Ranking: Zum zweiten Mal wird das Ranking “Die 101 besten Hotels Deutschlands” im Herbst 2021 veröffentlicht. Dazu haben sich das Institute for Service Excellence sowie die vier Partner Handelsblatt, IU Internationale Hochschule, das Luxusmagazin Madame und die Passion for Excellence AG zusammengetan. In die Rangliste fließt neben der statistischen Auswertung von Buchungsportalen auch das Abschneiden im Hoteltest anhand von zehn Qualitätskriterien mit ein: Service  Haltung & Herzlichkeit; Kommunikation zum Gast, Großzügigkeit, Gastronomie-Küche; USP des Hauses sowie seine Umsetzung, Qualität Hardware, Lage, Instandhaltung/ Technik, Pre/Post Erfahrung, Gastgebertum & Managementpräsenz.